In den Kindertagesstätten gibt es seitens des Arbeits- und Gesundheitsschutzes viel zu beachten.
Deshalb wurde für Sie unsererseits eine Handlungshilfe zur Trägerverantwortung (tabellarische Übersicht) entwickelt, die Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Sachverhalte zu den Grundpflichten, Terminen, Verantwortlichkeiten und gesetzlichen Grundlagen beim Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kindertagesstätte gibt. Die PDF-Tabellen erhalten Sie auf Anforderung: M.Frenzel(at)ekbo.de. Sie liegen im A4-Format vor, zusätzlich als A3-Format. Das A3-Format ermöglicht Ihnen einen Ausdruck mit Erledigungsvermerk für 1 Jahr.
Die DGUV-Regel 102-602 „Branche Kindertagesstätten“ bietet Ihnen nicht nur Sachhinweise zur Gestaltung in der Kindertagesstätte, sondern auch pädagogische Regelungen.
Eine gute Übersicht über alle Anforderungen, die an eine Kita gestellt werden, hat die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen entwickelt: Sichere Kita.
Besuchen Sie auch die Seiten der EFAS, Sie finden z. B. in der Infothek oder im Arbeitsschutzregister weitere Informationen. Dazu gehören z. B. Hinweise zum Infektionsschutz oder zur Hygiene.
Versichert ist das pädagogische Personal über die BGW, die Kinder über die zuständigen Unfallkassen.
Weitere Hinweise:
- ... zu allen Themen finden Sie im Sachregister A - Z (ggf. mit Vermerken im Text)
- Hinweise zum Thema Corona finden Sie hier...
- Ein vereinfachtes Verfahren zur Anmeldung für die Erste Hilfe finden Sie bei der BGW.
- Hinweise für Unterweisungen finden Sie auf der Seite "Unterweisung".
- Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung finden Sie auf der Seite „Gefährdungsbeurteilung“ oder im Sachregister unter Corona...